...

Zhou Hongbo führte eine Delegation nach Deutschland, um den Sitz der multinationalen Unternehmen, Wirtschafts- und Handelskooperation Austausch Sitzung geben

Vom 4. bis 7. März (Ortszeit) führte Zhou Hongbo, Sekretär des städtischen Parteikomitees, eine Delegation zu einer Reihe von Aktivitäten in Deutschland an, die unter dem Motto "Entering Germany, choosing Nanjing" standen. Er besuchte die Zentralen multinationaler Unternehmen, die in Ningbo investieren, besuchte die befreundete Stadt Stuttgart sowie das chinesische Generalkonsulat in München und das chinesische Generalkonsulat in Frankfurt und hielt ein Treffen zum Austausch über die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit ab, um die Verhandlungen und die Gewinnung neuer Projekte zu beschleunigen. Wir werden auch ein Treffen zum Austausch über die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit abhalten, um die Beschleunigung der in Verhandlung befindlichen Projekte und die Verhandlung und Gewinnung neuer Projekte zu fördern, um die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit voranzutreiben und pragmatischere Ergebnisse zu erzielen.

Vom 4. bis 7. März (Ortszeit) leitete Zhou Hongbo, Sekretär des Kommunalkomitees der KPCh in Nanjing, eine Delegation nach Deutschland, die an den Wirtschaftsveranstaltungen "Visit Germany, Choose Nanjing" teilnahm. Die Delegation besuchte multinationale Firmensitze mit Investitionen in Nanjing, traf sich mit dem Bürgermeister von Stuttgart (Nanjings befreundeter Kooperationsstadt) und mit dem Bürgermeister der Stadt. Die Delegation besuchte multinationale Firmensitze mit Investitionen in Nanjing, traf sich mit dem Bürgermeister von Stuttgart (Nanjings befreundeter Kooperationsstadt) und den chinesischen Generalkonsuln in München und Frankfurt. Die Delegation besuchte den Hauptsitz eines multinationalen Unternehmens mit Investitionen in Nanjing und traf mit dem Bürgermeister von Stuttgart (Nanjings befreundeter Kooperationsstadt) und den chinesischen Generalkonsuln in München und Frankfurt zusammen.

München ist ein wichtiges wirtschaftliches, kulturelles und technologisches Zentrum in Deutschland mit einer bedeutenden Präsenz in der Automobil-, Maschinenbau-, Elektro- und Chemieindustrie.

München, ein bedeutendes deutsches Wirtschafts-, Kultur- und Technologiezentrum, hält bedeutende Positionen in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, der Chemie usw. Elektrotechnik, Chemie, etc. 

In München stattete Zhou Hongbo dem chinesischen Generalkonsul in München, Qiu Xuejun, einen Besuch ab und besuchte die Zentralen der BMW Group, der Siemens Group und der Bossi Group.

In München traf Zhou mit Qiu Xuejun, dem Generalkonsul in München, zusammen und besuchte u.a. die Zentralen der BMW Group, der Siemens Group und der BSH Group.

Während des Besuchs konzentrierte sich Zhou Hongbo auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Nanjings und hielt ein Treffen ab, bei dem es um den Betrieb von F&E- und Produktionszentren einschlägiger Unternehmen in Nanjing sowie um die Richtung und den Schwerpunkt der nächsten Investitionen ging. Er sagte, Nanjing lege großen Wert auf die Zusammenarbeit mit deutsch finanzierten Unternehmen, insgesamt 304 deutsch finanzierte Projekte seien in Nanjing angesiedelt worden, deutsch finanzierte Unternehmen in Nanjing hätten ein jährliches Betriebseinkommen von mehr als 45 Milliarden Yuan und seien zu einem lebendigen Mikrokosmos der deutschen Unternehmen geworden, die in China investieren. Gegenwärtig beschleunigt Nanjing den Aufbau des Zentrums für industrielle Wissenschaft und technologische Innovation mit globalem Einfluss und hofft, dass die meisten deutschen Unternehmen sich auf industrielle Wissenschaft und technologische Innovation konzentrieren, die Chancen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz und anderer Industrien nutzen, den Bereich der Zusammenarbeit weiter ausbauen und gemeinsam eine offene industrielle ökologische Plattform aufbauen, um eine ökologische Unternehmensagglomeration in der industriellen Lieferkette zu fördern.

Zhou stellte die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Nanjings sowie die Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionszentren dieser Unternehmen in Nanjing vor und erläuterte ihre künftigen Investitionspläne. Zhou betonte, dass Nanjing der Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft große Bedeutung beimisst. 304 Projekte mit deutscher Beteiligung sind derzeit in Nanjing in Betrieb und erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 45 Milliarden Yuan. Er betonte, dass Nanjing der Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft große Bedeutung beimisst. 304 Projekte mit deutscher Beteiligung sind derzeit in Nanjing in Betrieb und erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 45 Milliarden Yuan. Er sagte, Nanjing beschleunige den Aufbau eines weltweit einflussreichen Innovationszentrums für Industrietechnologien und hoffe, dass deutsche Unternehmen sich auf industrielle Technologieinnovationen konzentrieren, Chancen im Bereich der künstlichen Intelligenz ergreifen und die Zusammenarbeit ausbauen würden. Er sagte, Nanjing beschleunige den Aufbau eines weltweit einflussreichen Innovationszentrums für Industrietechnologien und hoffe, dass deutsche Unternehmen sich auf industrielle Technologieinnovationen konzentrieren, Chancen im Bereich der künstlichen Intelligenz nutzen und Kooperationsfelder ausbauen würden, um gemeinsam ein industrielles Ökosystem zu schaffen.

Stuttgart ist die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg und eine der am stärksten entwickelten Städte Deutschlands in Bezug auf Handel und Dienstleistungen sowie eine Stadt der Freundschaft und Zusammenarbeit.

Stuttgart, die freundliche Kooperationsstadt von Nanjing, ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und eine der am stärksten Städte im Bereich Handel und Dienstleistungen.

Am 6. März traf der Stuttgarter Bürgermeister Noppel mit Zhou Hongbo und seiner Delegation im Rathaus zusammen. Beide Seiten erklärten, dass in diesem Jahr der 30. Jahrestag der Aufnahme freundschaftlicher und kooperativer Beziehungen zwischen Nanjing und Stuttgart begangen wird und die beiden Städte eine lange Geschichte und weitreichende Perspektiven für die Zusammenarbeit haben. Bosch, Stuttgart Messegesellschaften und andere Unternehmen in Nanjing Investitionen und Entwicklung, Nanjing Tianjia Group und andere Unternehmen in Stuttgart Fusionen und Übernahmen Investitionen, verkörpert in vollem Umfang den gegenseitigen Nutzen der Zusammenarbeit zwischen den beiden Seiten, nicht nur zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der beiden Städte, sondern auch den Austausch von technologischen Innovationen, industrielle Modernisierung, Ausbildung von Personal und andere Aspekte zu vertiefen. Beide Seiten freuen sich darauf, weitere Möglichkeiten für Innovation und gemeinsame Entwicklung zu erkunden.

Am 6. März begrüßte der Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper Zhou und seine Delegation im Rathaus und wies darauf hin, dass die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Städten in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiern und eine breite Perspektive für die Zusammenarbeit bieten. Beide Seiten wiesen darauf hin, dass in diesem Jahr der 30. Jahrestag der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Städten begangen wird, mit einer breiten Perspektive für die Zusammenarbeit. Unternehmen wie Bosch und die Messe Stuttgart haben in Nanjing investiert, ebenso wie die TICA-Gruppe aus Nanjing in Stuttgart, die insgesamt über 1.500 Mitarbeiter beschäftigt. Unternehmen wie Bosch und die Messe Stuttgart haben in Nanjing investiert, ebenso wie die TICA-Gruppe aus Nanjing in Stuttgart, so dass beide Seiten davon profitieren. Sie freuen sich darauf, weitere Möglichkeiten für Innovation und gemeinsame Entwicklung zu erkunden.

Am Vormittag desselben Tages fand in Stuttgart ein Treffen zur wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit und zum Austausch zwischen Nanjing und Stuttgart statt, an dem mehr als 230 Gäste von der International Association of Invisible Champions und der Mittelstandsvereinigung Deutschland, dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, der Agentur für internationale wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit sowie von multinationalen Konzernen wie Bosch, Kobelco und KUKA teilnahmen. Auf der Konferenz wurde eine Reihe von Projekten in den Bereichen strategische Zusammenarbeit, industrielle Investitionen, Finanz- und Messedienstleistungen, Wissenschaft und Technologie, Kultur und Sport unterzeichnet.

Am Vormittag fand in Stuttgart das Wirtschafts- und Handelskooperationstreffen Nanjing-Stuttgart statt, an dem über 230 Gäste aus deutschen Industrieverbänden, Regierungsstellen und multinationalen Unternehmen wie der KUKA AG und der Coperion GmbH teilnahmen. Es wurden Projekte in den Bereichen strategische Zusammenarbeit, industrielle Investitionen, Finanz- und Ausstellungsdienstleistungen sowie technologische und kulturelle Dienstleistungen unterzeichnet. Es wurden Projekte in den Bereichen strategische Zusammenarbeit, industrielle Investitionen, Finanz- und Ausstellungsdienstleistungen, technologische und kulturelle Dienstleistungen unterzeichnet. 

Zhou Hongbo stellte das Thema "Umarmung einer neuen Welle industrieller wissenschaftlicher und technologischer Innovation und gemeinsames Schreiben eines neuen Kapitels der Wirtschafts- und Handelskooperation" in den Mittelpunkt und unterbreitete vier Vorschläge zur weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Nanjing und deutschen Unternehmen: Erstens, basierend auf der chemischen Industrie, der Automobilindustrie und anderen wichtigen Industrieketten und Großprojekten, und gemeinsamer Aufbau von "Benchmark-Projekten" für die industrielle Zusammenarbeit; zweitens, Beibehaltung der systematischen Kultivierung und gemeinsame Durchführung des "Twin Cities Dialogue" zur digitalen Wirtschaft. Viertens werden wir uns auf die aufstrebenden Industriezweige wie künstliche Intelligenz, Wirtschaft in geringer Höhe, Leben und Gesundheit, Wasserstoff-Energie usw. konzentrieren und gemeinsam um die "Nischenschiene" im Bereich der Spitzentechnologie kämpfen. Viertens werden wir uns auf künstliche Intelligenz, Wirtschaft in geringer Höhe, Leben und Gesundheit, Wasserstoff-Energie und andere aufstrebende Industrien konzentrieren und gemeinsam um die "Nischenschiene" in den Spitzenbereichen konkurrieren.

Zhou hielt eine Grundsatzrede zum Thema "Embracing the New Wave of Industrial Technology Innovation, Writing a New Chapter of Economic and Trade Cooperation" (Die neue Welle der industriellen Technologieinnovation aufgreifen und ein neues Kapitel der wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit aufschlagen), in der er vier Prioritäten für die Zusammenarbeit darlegte: gemeinsame Schaffung von Benchmark-Projekten der industriellen Zusammenarbeit in Schlüsselindustrien und Förderung des Einsatzes industrieller Technologie zur Verbesserung der Entwicklung der Industrie. Zusammenarbeit" mit vier Kooperationsprioritäten: gemeinsame Schaffung von Benchmark-Projekten für die industrielle Zusammenarbeit in Schlüsselindustrien Das Programm umfasst die gemeinsame Entwicklung von Benchmark-Projekten für die industrielle Zusammenarbeit in Schlüsselindustrien wie der Chemie- und der Automobilindustrie, den gemeinsamen Aufbau eines Innovationshochlands für Hidden Champions durch systematische Förderung, die gemeinsame Durchführung von Dialogen über die digitale Wirtschaft in den Bereichen Software und Informationstechnologie sowie die Förderung des Einsatzes neuer Technologien in der Industrie. Dialoge über die digitale Wirtschaft in den Bereichen Software und Informationsdienste; und gemeinsamer Wettbewerb in aufstrebenden Bereichen wie künstliche Intelligenz und Wirtschaft in geringer Höhe. gemeinsame Durchführung von Dialogen über die digitale Wirtschaft in den Bereichen Software und Informationsdienste und gemeinsamer Wettbewerb in aufstrebenden Bereichen wie künstliche Intelligenz und Wirtschaft in geringer Höhe.

Zhou Hongbo sagte, dass Nanjing seit vielen Jahren als Chinas Benchmark-Stadt für das Geschäftsumfeld ausgezeichnet wurde und die Schaffung eines erstklassigen Geschäftsumfelds beschleunigt, das marktorientiert, rechtsstaatlich und internationalisiert ist, das chinesische Gesetz für Auslandsinvestitionen gewissenhaft umsetzt und kontinuierlich die politische Sicherheit, den Faktorreichtum, die Artikulation der Regeln und die humanistische Inklusion verbessert, um ein günstiges Umfeld für die Entwicklung verschiedener Arten von Unternehmen mit ausländischem Kapital zu schaffen.

Zhou erwähnte, dass Nanjing als Pilotstadt für Chinas Geschäftsumfeld eingestuft wurde, während es durch die Umsetzung des chinesischen Gesetzes über ausländische Investitionen ein erstklassiges marktorientiertes, rechtsbasiertes Geschäftsumfeld mit internationalen Standards vorantreibt, um Chinas Geschäftsumfeld zu verbessern. politische Sicherheit, Faktorreichtum, Regelkonnektivität und kulturelle Integration für ausländische Unternehmen. politische Sicherheit, Faktorreichtum, Konnektivität der Regeln und kulturelle Integration für ausländische Unternehmen.

Stuttgart gehört zum Konsularbezirk des chinesischen Generalkonsulats in Frankfurt am Main, und Generalkonsul Huang Sonnenschein nahm an dem Treffen zum Austausch über Wirtschafts- und Handelskooperationen teil. Er sagte, dass Nanjings kontinuierliche Innovation und Optimierung des Geschäftsumfelds ein lebendiges Spiegelbild Chinas als Hot Spot für Investitionen sei. Wenn Qualität und Innovation in Deutschland auf Effizienz und Vitalität in China treffen, werden beide Seiten sicherlich bessere Ergebnisse erzielen.

Huang Yiyang, Generalkonsul in Frankfurt, nahm an der Veranstaltung teil und sagte, die kontinuierliche Optimierung des Geschäftsumfelds in Nanjing spiegele die Attraktivität Chinas als Investitionsstandort wider. Er sagte, Nanjings kontinuierliche Optimierung des Geschäftsumfelds spiegele die Attraktivität Chinas als Investitionsstandort wider. Die Kombination von deutscher Qualität und Innovation mit chinesischer Effizienz und Vitalität wird zum gemeinsamen Erfolg führen.

In Stuttgart besuchte Zhou Hongbo auch die Produktionsstätte von TICA-SMARDT, einer Tochtergesellschaft der städtischen TICA-Gruppe, um sich über die Expansion des Unternehmens auf dem internationalen Markt zu informieren. Er sagte, dass Nanjing die Internationalisierungsstrategie lokaler Unternehmen nachdrücklich unterstützen, die beiden Märkte und die beiden Arten von Ressourcen in vollem Umfang nutzen und weiterhin stärker, besser und größer werden wird.

In Stuttgart besuchte Zhou auch die Produktionsstätte von TICA-Smardt und erklärte, dass Nanjing die internationalen Strategien lokaler Unternehmen unterstützen und sich für ein stärkeres Wachstum einsetzen wird, indem es sowohl die inländischen als auch die internationalen Märkte und Ressourcen optimal nutzt. Zhou sagte, dass Nanjing die internationalen Strategien der lokalen Unternehmen unterstützen und an ein stärkeres Wachstum appellieren wird, indem es die Vorteile der inländischen und internationalen Märkte und Ressourcen voll ausschöpft.

In Ludwigshafen Deutschland BASF-Gruppe, Zhou Hongbo und BASF-Gruppe Vorstandsmitglieder und Chief Technology Officer Kodivan und andere Gespräche über die weitere Stärkung der strategischen Zusammenarbeit, die Beschleunigung der Fortschritte der Investitionen in bestehende Projekte, die Vertiefung der Innovation und Zusammenarbeit, und die Förderung der Erweiterung der petrochemischen Industrie-Kette, um die High-End der spezifischen Sitzung.

In Ludwigshafen traf Zhou mit Dr. Stephan Kothrade, Vorstandsmitglied und Chief Technology Officer der BASF, zusammen, um die weitere strategische Zusammenarbeit, Projektinvestitionen, die Vertiefung von Innovationen und die Modernisierung der petrochemischen Kette zu besprechen. Zusammenarbeit, Projektinvestitionen, Vertiefung von Innovationen und Modernisierung der petrochemischen Kette.

Während ihres Aufenthalts in Deutschland besuchten Zhou Hongbo und seine Delegation auch die Messe Stuttgart und die Hannover Messe Group, trafen sich mit den Führungskräften von Siemens Healthcare und besprachen den gemeinsamen Bau einer Wirtschafts- und Handelsmesseplattform und eines fortschrittlichen medizinischen Innovationszentrums.

Die Delegation besuchte auch die Messe Stuttgart und die Messe Hannover und traf mit Führungskräften von Siemens Healthineers zusammen, um den Aufbau von Wirtschafts- und Handelsausstellungsplattformen und fortschrittlichen medizinischen Innovationszentren zu erörtern. Die Delegation besuchte auch die Messe Stuttgart und die Messe Hannover und traf mit Führungskräften von Siemens Healthineers zusammen, um den Aufbau von Wirtschafts- und Handelsausstellungsplattformen und fortschrittlichen medizinischen Innovationszentren zu besprechen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.